PRAXIS

Unsere Tierarztpraxis ist spezialisiert auf die Analyse orthopädischer Probleme (Lahmheitsdiagnostik) und Rittigkeitsstörungen beim Pferd


Dr. med. vet. Ralf Pellmann – Fachtierarzt für Pferde
Dr. med. vet. Ralf Pellmann – Fachtierarzt für Pferde

Praxisausstattung

Unsere Tierarztpraxis verfügt über folgende technische Ausstattungen

Digitales Röntgen

Direktentwicklung der Röntgenaufnahmen - das Bild erscheint zwei Sekunden später auf einem Monitor im Auto.

Sonographie

Hochwertiges Ultraschallgerät zur Darstellung von Sehnen, Bändern, Gelenken sowie Teilen der Wirbelsäule mit digitaler Bildspeicherung.

Endoskopie

Zur Untersuchung bei Erkrankungen der Atemwege sowie des Magens

Stoßwellentherapie

Zur Therapie von Bänder- oder Sehnenläsionen und / oder Knochenfissuren eignet sich hervorragend die fokussierte Stoßwellentherapie.

Wund- und Therapielaser

Ideal zur Behandlung von akuten Verletzungen und zur Unterstützung der Wundheilung bei Hautverletzungen usw.

Hochenergielaser

Innovative Therapie v. a. zur Behandlung von Sehnen-/Bänder- und Sehnenscheidenerkrankungen. Ein Hochenergielaser kann die Rekonvaleszenzzeit deutlich verkürzen.

Röntgenuntersuchung – Dr. med. vet. Ralf Pellmann – Fachtierarzt für Pferde
Röntgenuntersuchung – Dr. med. vet. Ralf Pellmann – Fachtierarzt für Pferde
Röntgenuntersuchung – Dr. med. vet. Ralf Pellmann – Fachtierarzt für Pferde

Praxisteam

Unser Team besteht derzeit aus folgenden Mitarbeiterinnen

  • Melanie Henkel
    langjährige Mitarbeiterin für das Büro und die gesamte Administration
  • Dr. Sabine Kettner
    Assistentin
  • Lisa Neuman
    ausgebildete Tierarzthelferin
  • Christine Smolarcyk
    Tierarzthelferin

Praktikum

Sind Sie derzeit an einer Universität oder Tierärztlichen Hochschule eingeschrieben und suchen nach praktischen Erfahrungen und gleichzeitigem Erwerb von Studienleistungen? Dann bewerben Sie sich gerne mit ausführlichen Informationen über unsere E-Mail Adresse:

Jetzt bewerben

Leistungen

Schwerpunkt unserer Praxis ist die Analyse orthopädischer Probleme beim Pferd

Bei dieser Therapiemethode werden aus dem Blut die Thrombozyten/Blutplättchen isoliert und konzentriert. Dieses Thrombozyten-reiche-Plasma wird in die Sehnenläsion injiziert.

Bei der Stoßwellentherapie werden die Läsionen, speziell die Sehnen- oder Bänderinsertionsstellen am Knochen mit Druckwellen behandelt, um die Heilung zu stimulieren.

Die Lasertherapie mit dem Multihochfrequenzlaser der Klasse 4 wird seit geraumer Zeit in der Humanmedizin eingesetzt. Es ist eine schmerzfreie und damit stressfreie Therapiemethode mit einer kurzen Rehabilitationszeit und einer extrem geringen Rückfallrate.

Dies hat dazu geführt, diese Behandlungsmethode für die Pferdemedizin weiterzuentwickeln. Dafür haben Experten wichtige Erfahrungswerte und technische Details aus 30 Jahren Forschung auf diesem Gebiet genutzt, um diese Therapieform bestmöglich für die Anforderungen in der Pferdemedizin anzupassen.