LEISTUNGEN

Schwerpunkt unserer Tieraztpraxis ist die Analyse orthopädischer Probleme beim Pferd, diagnostische Anästhesien und innovative Therapiemethoden


Dr. med. vet. Ralf Pellmann – Fachtierarzt für Pferde
Dr. med. vet. Ralf Pellmann – Fachtierarzt für Pferde

Leistungsschwerpunkte

Bei Sehnen-oder Bänderschäden kommen je nach Lokalisation und Stärke der Läsionen folgende Therapiemethoden zum Einsatz:

Thrombozytenplasma-Therapie

Bei dieser Therapiemethode werden aus dem Blut die Thrombozyten/Blutplättchen isoliert und konzentriert. Dieses Thrombozyten-reiche-Plasma wird in die Sehnenläsion injiziert.

Stoßwellentherapie

Bei der Stoßwellentherapie werden die Läsionen, speziell die Sehnen- oder Bänderinsertionsstellen am Knochen mit Druckwellen behandelt, um die Heilung zu stimulieren.

Lasertherapie

Die Lasertherapie mit dem Multihochfrequenzlaser der Klasse 4 wird seit geraumer Zeit in der Humanmedizin eingesetzt. Es ist eine schmerzfreie und damit stressfreie Therapiemethode mit einer kurzen Rehabilitationszeit und einer extrem geringen Rückfallrate.

Dies hat dazu geführt, diese Behandlungsmethode für die Pferdemedizin weiterzuentwickeln. Dafür haben Experten wichtige Erfahrungswerte und technische Details aus 30 Jahren Forschung auf diesem Gebiet genutzt, um diese Therapieform bestmöglich für die Anforderungen in der Pferdemedizin anzupassen.

Klinische Untersuchung – Dr. med. vet. Ralf Pellmann – Fachtierarzt für Pferde
Klinische Untersuchung – Dr. med. vet. Ralf Pellmann – Fachtierarzt für Pferde
Klinische Untersuchung – Dr. med. vet. Ralf Pellmann – Fachtierarzt für Pferde

Weitere Leistungsschwerpunkte

Diagnostik von Atemwegserkrankungen

Untersuchungen in der Ruhe und nach Belastung sowie endoskopische Untersuchungen der oberen Atemwege.

Sportpferdebetreuung

Frühzeitige Erkennung und Behandlung orthopädischer Probleme.

Hintergrund ist, dass ein akutes Problem in der Regel leicht zu behandeln ist, während chronische Probleme nur sehr schwer zu therapieren sind und zu langen Ausfallzeiten führen. Daher macht ein orthopädischer Check in regelmäßigen Abständen Sinn.

Sportmedizin

Zusammenarbeit in der Sportmedizin mit erfahrenen Akupunkteuren, Chiropraktikern, Osteopathen und Physiotherapeuten, Reitlehrern und Hufschmieden.

Die komplexe Interaktion zwischen Pferd und Reiter über einen langen Zeitraum in Verbindung mit normaler oder hoher Belastung können zu einer Vielzahl orthopädischer Probleme beim Pferd und beim Reiter führen. Daher ist eine ganzheitliche Betrachtung und Lösung der Probleme anzustreben.